Aktuelles / Termine / Feste / Veranstaltungen
Neue Wege in der Kommunionvorbereitung im Pastoralen Raum Mayen

Im Frühjahr 2026 werden etwa 200 Kinder in den vier katholischen Pfarreien des Pastoralen Raums Mayen zur Ersten Heiligen Kommunion gehen. Sie werden nach einem neu erarbeiteten Konzept vorbereitet. Die Erstkommunionfeiern finden weiterhin vor Ort in den Pfarreien St. Jodokus Langenfeld, St. Barbara Mendig, St. Lukas Mayen und in der dann fusionierten Pfarrei St. Elisabeth Nachtsheim statt. Die Vorbereitung wird allerdings gestrafft und im Pastoralen Raum Mayen gemeinsam organisiert. Die Eltern der Kommunionkinder wurden bereits über das neue Konzept informiert. Es ist aber auch für Großeltern, Freunde, Bekannte und Pfarreimitglieder interessant, die die Kinder in ihrer Vorbereitungszeit unterstützen und bestärken möchten. In diesem Artikel wird Ihnen das neue Vorbereitungskonzept vorgestellt:
Neue Wege in der Kommunionvorbereitung (PDF-Dokument)
22.09. / 12.10.2025 | St. Jodokus Wallfahhrt

Während der Wallfahrtszeit:
Jeden Samstag in der Wallfahrtskirche Langenfeld:
ab 15.00 Uhr, Segen mit der Jodokus Reliquie
18.00 Uhr, Pilgermesse mit Prozession
Jeden Sonntag in der Wallfahrtskapelle St. Jost:
11.00 Uhr, Pilgermesse
14.30 Uhr, Pilgerandacht
Treffpunkt Fußpilger: 13.30 Uhr am Förderrad
(L10 zwischen Langenfeld und Kirchwald, Abzweigung nach St. Jost)
Wallfahrtszeit 22. September bis 12. Oktober 2025
St. Jodokus Wallfahhrt
Infos für Pilgergruppen und Einzelpilger:
Pfarrei St. Jodokus, 56729 Langenfeld
Mail: pfarrei.sankt-jodokus@bistum-trier.de
Tel.: 02655-1342 und www.sankt-jodokus.de
Wallfahrtskapelle St. Jost bei Langenfeld
15.10.2025 | Miteindander ins Gespräch kommen :Spaziergang für Trauernde

Mittwoch, 15. Oktober 2025 15:00
Von:
Treffpunkt "Rhododendron" Parkplatz Mayen-Kürrenberg (an der B258 hinter dem Kreisverkehr)
Der Weg ist relativ eben und auch für Rollstuhlfahrende und Menschen mit Rollatoren geeignet.
Der Weg dauert ca. eine Stunde. Um teilzunehmen ist keine Anmeldung nötig.
An verschiedenen Stationen des Weges gibt es Gespräch-Impulse.
18.10.2025 | Taizé-Gebet

Samstag, 18. Oktober 2025 Taizé-Gebet
Andacht mit Gebet, Stille und Liedern aus Taizé. Leitung: Guido Walter Musikalische Gestaltung: Stephan Ring
19.00 Uhr Kirche St. Nikolaus in Kottenheim
Die Kirche erstrahlt in Kerzenlicht. Im Zentrum des Gebetes stehen die Gesänge aus Taizé, Schrifttexte, Gebete und Stille. Ein Highlight für alle Taizé-Freunde und Menschen, die die Atmosphäre von Taizé kennenlernen oder einfach eine Stunde der Ruhe und Besinnung erleben möchten.
Ihre Pfarrei St. Barbara Mendig
23.10.2025 | Spielenachmittag für Senioren

Spielenachmittag für Senioren
Die kfd Ettringen lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu einem gemütlichen Spielenachmittag im Gemeindehaus ein. Am Donnerstag, 23.10.2025, ab 15 Uhr dürfen Sie nach Herzenslust Kniffel, Mensch ärgere dich nicht, Rommé und viele weitere Spiele spielen.
Für Getränke und Knabbereien ist bestens gesorgt.
Zudem möchten wir das Kennenlernen und den Austausch untereinander fördern. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen entspannten, unterhaltsamen Nachmittag.
30.10.2025 | 4. Barbara-Treff

Einladung zum 4. Barbara-Treff
„Kommen, Reden, Zuhören und Netzwerken“ –
unter diesem Motto möchten wir Ihnen, den Engagierten der Pfarrei St.Barbara, wieder die Möglichkeit bieten, in zwangloser und entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Imbiss und Getränken gesorgt.
30.10.2025 um 19.00 Uhr
Pfarrheim Niedermendig
Hans-Böckler-Straße 12
02.11.2025 | Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Thür
Kirchenchor Cäcilia Thür
Am Sonntag, den 02. November 2025 findet die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia Thür statt.
In diesem Jahr wollen wir den Tag mit einem Morgenlob um 09:30 Uhr beginnen, bei dem wir auch den lebenden und verstorbenen Mitgliedern unseres Chores gedenken. Im Anschluss laden wir zu unserem traditionellen Frühstück im Pfarrheim ein. Die Jahreshauptversammlung wird sich daran anschließen.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Geschäftsbericht
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes
Dazu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen.
Änderungsvorschläge und Anträge zur Tagesordnung, die auf der Generalversammlung beraten werden sollen, müssen eine Woche vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich, recht viele Vereinsmitglieder an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Pfarrgemeinderatswahl am 8./9.11.2025

Wahlbekanntmachung
Mitreden – Du und Deine Stimmen zählen
Pfarrei: St. Barbara Mendig
Liebe Pfarrangehörige,
am 8./9. November 2025 wird in unserer Pfarrei der Pfarrgemeinderat neu gewählt.
Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen übernehmen für vier Jahre Verantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung des Gemeindelebens.
Der Pfarrgemeinderat wirkt bei allen Fragen, die unsere Pfarrei betreffen, beratend oder beschließend mit. Zusammen mit engagierten Gruppen und Einzelpersonen sorgt er für die Umsetzung gemeinsamer Entscheidungen.
Wir bitten Sie:
· Schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten vor
· Überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie selbst in Frage kommt
· Gehen Sie zur Wahl am 8./9. November 2025
oder nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl
Wahlmodalitäten
· 14 Mitglieder werden gewählt
· In 7 Pfarrbezirken jeweils 2 Kandidatinnen oder Kandidaten
· Urnenwahl in allen Bezirken
· Briefwahl kann bis 14 Tage vor dem Wahltermin im Pfarrbüro St. Barbara Mendig beantragt werden
Pfarrbezirke (ehemalige Pfarreien):
1. Bell – St. Florinus
2. Ettringen – St. Maximin
3. Kottenheim – St. Nikolaus
4. Niedermendig – St. Cyriakus
5. Obermendig – St. Genoveva
6. Rieden – St. Hubertus
7. Thür – St. Johannes Apostel
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Unsere Pfarrei braucht Menschen, die bereit sind, sich in dieser herausfordernden Zeit für die Zukunft unserer Kirche einzusetzen.
Ihr Wahlausschuss:
Hella Wilbert · Karl-Heinz Hannus · Josef Henrichs · Rainer Dinger
(Wahlbeauftragte)
Weitere Informationen, Formulare und Beantragung der Briefwahl:
Pfarrbüro St. Barbara
Kirchstraße 20 · 56743 Mendig
📞 02652 989567
✉️ pfarrei-mendig@bistum-trier.de
Informationen zur Wahl: www.bistum-trier.de
22.11.2025 | 3. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen
Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen
Am 22. November kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.
Die jährliche Synodalversammlung ist das zentrale Forum im Pastoralen Raum Mayen. Sie dient der Vernetzung, Beratung und dem Austausch all jener, die das christliche und kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten. Das Leitungsteam und der Rat des Pastoralen Raums berichten hier von ihrer Arbeit und stellen sich den Fragen der Teilnehmenden. Anliegen und Themen aus dem christlichen und kirchlichen Leben vor Ort sollen eingebracht und unter den Delegierten beraten werden.
Die Orte von Kirche sind aufgefordert, ihre Delegierten bis zwei Wochen vor der Synodalversammlung zu benennen. Ein entsprechendes Schreiben mit Meldeformular wird dazu Mitte Oktober an die Ansprechpersonen verschickt.
In diesem Jahr gibt es erstmals die Möglichkeit, im Vorfeld der Versammlung Themen und Anliegen einzubringen und zur Beratung vorzuschlagen. Die Eingaben erfolgen über die jeweiligen Kontaktpersonen der Orte von Kirche. Diese Vorschläge fließen in die Planung der Tagesordnung ein. Die Eingaben müssen dazu allerdings bis zum 10. Oktober im Büro des Pastoralen Raums (mayen@bistum-trier.de)vorliegen.
Die Vorbereitungsgruppe um den Vorsitzenden des Pastoralen Rates, Rainer Dinger, bittet um rege Beteiligung. Diese Eingaben von der Basis sind für die Synodalversammlung von großer Bedeutung. Nur so kann sie ihrer Bestimmung gerecht werden, Christsein in aller Vielfalt zu Wort kommen zu lassen und kirchliches und christliches Leben gemeinsam weiterzuentwickeln.
Samstag: 22.11.2025
von: 10.00 - 16.00 Uhr
Kottenheim, Bürgerhaus
(Schulstraße 12)
Mehr für Mensch und Welt
09.12.2025 | Autorenlesung „Auf den letzten Metern – Gespräche im Hospiz“

Autorenlesung „Auf den letzten Metern – Gespräche im Hospiz“
In acht Porträts stellen der Journalist Michael Defrancesco und die Hospiz-Geschäftsführerin Bettina Gerlowski-Zengeler in ihrem Buch „Auf den letzten Metern“ Menschen vor, die in einem Hospiz im Taunus leben und dort ihre letzten Lebenswochen und -tage verbringen.
In einer Lesung am Dienstag, den 9. Dezember 2025 um 18.00 Uhr im Lukas Haus in Mayen, Burgfrieden, lassen die beiden Autoren das Publikum an ihren lebendigen Gesprächen und Begegnungen im Hospiz teilhaben.
Buch und Lesung führen sensibel an die Themen Sterben und Tod heran. Das Publikum kann zunächst am Beispiel anderer Menschen die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen erleben. Dies kann anregen, sich mit der eigenen Sterblichkeit zu beschäftigen. Trotzdem ist das Buch nicht traurig oder deprimierend. Es ist voller Leben.
Die Lesung wird musikalisch von Aaron Röder umrahmt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Ein Büchertisch steht bereit.
Veranstaltet wird die Lesung vom Hospizverein Region Mayen, der Evangelischen Kirchengemeinde Mayen und dem Pastoralen Raum Mayen.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zugunsten der Hospizarbeit gebeten.
Der Kirchengemeindeverband PastR Mayen sucht für die Katholische Kirche St. Maximin Ettringen ab dem 01.10.2025 eine/n

Küster/in m/w/d
Der Beschäftigungsumfang beträgt insgesamt 6,00 Std./Woche und verteilt sich auf sechs Tage/Woche. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Die Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen
wird vorausgesetzt.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) im Bistum Trier.
Eine Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Einrichtung sowie die
Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen wird vorausgesetzt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an:
Pastoraler Raum Mayen
Herrn Marek Jost
Kirchplatz 11
56727 Mayen
oder per E-Mail: mayen-personal@bistum-trier.de
Gerne Anfragen auch telefonisch unter der: 02651-7015 658