Alten- und Pflegeheim Marienstift

Im Jahre 1905 schenkt Frau Maria Deuster der Pfarrgemeinde St. Genovefa ihr Wohnhaus, um hier eine Krankenpflegestation, eine Kinderbewahranstalt und eine Nähschule einzurichten. Nach staatlicher Genehmigung übernahmen die Schwestern der Genossenschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi, “Dernbacher Schwestern”, am 04.06.1908 das Haus, jetzt genannt “Marienstift” , und die erwähnten Aufgaben.

Wegen Nachwuchsmangel mussten die Schwestern 2001 die Leitung des Hauses abgeben. Die letzten Schwestern, Sr. Virginis Lang, Sr. Majella Hens und Sr. Susanne Nagel haben 2009 das Haus verlassen. So endete nach mehr als 100 Jahren ein segensreiches Wirken der Schwestern im “Marienstift”.

Unser Alten- und Pflegeheim,. von den Bürgern der Stadt Mendig liebevoll “Os-Klösterche” genannt, liegt umgeben von Parkanlagen im oberen Stadtteil von Mendig. Das erst 2008 neu erbaute Haus bietet Platz für 90 ältere Menschen, die zwischen 66 Einzel- und 12 Doppelzimmern wählen können. Alle Zimmer sind mit modernen sanitären Anlagen, mit Anschlüssen für Telefon, Fernsehen und Rundfunk ausgestattet. Darüber hinaus verfügt jeder Wohnbereich über ein Pflegebad.

Der neu angelegte Gartenbereich soll die Sinne unserer Bewohner/innen durch Hören, Riechen, Tasten und Fühlen fördern. Er dient der Erholung und Entspannung und ist so ein idealer Ort, die warmen Tage des Jahres im Grünen zu verbringen und Sommerfeste und Grillfeiern zu veranstalten.

Seit dieser Zeit hat sich viel getan im Marienstift. Bis zum Jahr 1990 war das Haus in der Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Genovefa, nun liegt die Leitung in den Händen der cusanus trägergesellschaft trier mbH (ctt).

Trotz aller Neuerungen führen wir bestehende Traditionen, verpflichtend unserem Leitbild als kirchlicher Träger, fort. Mit Helferinnen und Helfern hat der Hausgeistliche, Pater Nikolaus Herden SSCC, die seelsorgerische Betreuung des Hauses.

Jeden Freitag, jeden Sonntag und jeden Feiertag feiern die Heimbeewohner mit Besuchern aus der Umgebung eine hl. Messe. Besuche und Gespräche, aber auch Spendung der hl. Sakramente, finden nach Absprache statt.

So sind wir auch weiterhin ein Haus mit offenen Türen für Gruppen und Vereine. Da unser Marienstift zentral im Obermendiger Ortskern gelegen ist, bietet sich den Bewohnern die Gelegenheit zum Einkaufen, Spazieren gehen und Kirchgang in die nahegelegene Pfarrkirche.

Angebote des Marienstiftes Mendig:

- Gottesdienste in der Hauskapelle
- Feste im Jahreskreis, Einkehrtage, Meditationen, Konzerte, Gedächtnistraining, Gymnastik, Gesprächskreis, Ausflüge in die
  Umgebung, Kreatives Gestalten, Kaffeerunde, Männertreff, Erinnerungsarbeit, Tierbesuche, Malkurs, Gesellschaftsspiele,
  Singen, Kochen, Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt, Pfarrei oder Schule, Spaziergänge im Garten…

Gerne können Sie auch in unserem Haus die regelmäßig stattfindenden Konzerte und monatlichen Musikcafés besuchen oder an dem wöchentlichen Seniorenclub der Pfarrei teilnehmen.

- Betreuungsangebot nach § 87b durch geschulte Beschäftigungskräfte

Wann:

- täglich wechselndes Beschäftigungsangebot
- Zeiten der Beschäftigung: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Wünschen Sie weitere Information zu unserem Haus:
Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich sehr gerne unter der Telefonnummer: 0 26 52 / 93 46-0

Ansprechpartner für die Senioren und / oder Angehörige sind:

Heimleitung: Markus Sauer, Tel. 02652 9346-451
Verwaltung/stv. HL: Nicole Fuchs, Tel. 02652 9346-0
Pflegedienstleitung: Nicole Schmitz, 02652 9346-450
Sozialer Dienst: Jutta Syre´-Gross, Tel. 02652 9346 452
Hausgeistlicher: P. Nikolaus Herden: Tel. 02652 9346-0

Anschrift:

Schulstr. 2a · 56743 Mendig ·
Weitere Informatonen können Sie auch gerne unserer Homepage entnehmen: www.altenheim-marienstift-mendig.de